Thombeat Autos und mehr
Thombeat Autos und mehr 

Omega Evo 500

2003 gekauft originaler Evo 500 mit C40se Motor , diverse Wehwechen aber dafür schon mit viel Hohlraumschutzwachs . Noch etwas zu hoch aber das kriege ich schnell hin

 

Im Winter wurde der Motor dann aus Sicherheitsgründen revidiert

So gings im Frühjahr auf den Rollenprüfstand und danach gleich weiter zum Lackierer

Die furchtbare Antenne musste weg

Und die Seitenleisten wurden neu gefertigt , wieder ein glattes Ergebniss

Das Fahrwerk ging mit nachgepressten H&R Federn noch etwas nach unten

Und die V8 Bremse mit 334/32mm konnte auch nachgerüstet werden

Nun gabs nochmal neue Irmscher Sitze

Unter der Haube nochmal geputzt

Was mir aber nix nutzte , das erst 10tsd km gelaufene Motörchen starb an einer defekten Zündkerze bei einer Autobahn Tour

So wurde nochmal ein komplett neuer C40se verbaut , diesmal wieder mir original Opel Kerzen und zur Sicherheit gabs auch noch neue Düsen

Schwarze Rückleuchten neue Konis und 2 BSO Kats für die Euro 2 Einstufung kamen noch dazu

Wegen der großen Bremse hatte das 15 Zoll Reserve Rad ausgedient und wurde durch das 18 Zoll Notrad vom Lotus Omega ersetzt

Winterzeit --Jagd auf Ersatzteile . Ersatzteile für die V8 Bremse

Und Ersatzhubstange für den Flügel

Der Motor bekam nochmal schärfere Nockenwellen und eine angepasste Motronic

Aufgabe dieses mal , die Mitteltöpfe erneuern damit der Freiraum unterm Auto größer wird

fertig verschweisst sieht es dann so aus

Mit den Kats machen wir gleich weiter

Geschweisst und beschichtet fertig für den Einbau

Nun stand der Umbau auf eine grßere Kupplung vom BMW M5 an in Verbindung mit einer starren Schwungscheibe und einem Messing Ausrücklager . Hier geht der Dank wieder an Ronal Bolz info@24V-tech.de

auspacken  Frühjahr 2009

Winter wieder Jagrd Zeit , neues Irmscher Getrag mit verstärkter Kardanwelle

nagelneues Irmscher Getrag

Kardanwellen im Vergleich C30se und C40se verstärkt

 

Neuer Felgensatz

Neue Deckel und Embleme

Neue Krümmer für den C40se frisch aufgespindelt für mehr Durchsatz

Nach dem aufsetzen brauchte das Evo Hosenrohr etwas Zuwendung

Aber zur Vorsicht mal weil ein neues für den Keller

Nochmal ein neuer Wasserbehälter

sorgen für frischen Glanz unter der Haube

Aber Verschleiß gibts bei der Leistung natürlich auch , selbst für verstärkte teile wie die Irmscher Hardyscheibe

Noch mal ein nagelneuer Satz Irmscher Rückleuchten

Und 2 Satz unbeschädigte gebrauchte finden sich auch noch im Keller

Jagd geht immer weiter , nagelneuer Flip für vorn

Und ein Ersatzflügel komplett fand sich auch noch

Steuergerät Heckflügel

Hubstangen

Motor und Manschetten

Aber gefahren wird natürlich auch

Sonntags Ausfahrt bei schönstem Wetter

Das Glück und etwas Kleingeld brachte mir mal wieder einen weiteren Satz original Räder , reinigen und einlagern aber erst musste der polierte Felgenrand wieder beschichtet werden

Neue V8 Bremse zum einlagern

2012 wirds Zeit für neuen Lack am Heck

Weichspoiler Heckflügel und Griffleiste wieder makellos

so bleibt das alte GFK glänzend und glatt

der rest ist waschen ....

wachsen ....

und etwas Wartung

Drosselklappe links original rechts bearbeitet

Neuer Irmscher Tacho für den Keller

Evo 500 Türverbreiterung

Neuer C40se Kopf

natürlich bearbeitet

auch im Auslass

Auch 2015 noch rostfrei und ungeschweisst

Jetex Gruppe A vom Omega B als Reserve ..ab in den keller

Nach 11 Jahren war an der  V8 Bremse die Beläge abgefahren so gab es heute neue Klötze und Scheiben . Diesmal sind die Scheiben einteilig

Aber ich habe schon wieder neue Scheiben für den Keller gekauft als Ersatz für 2024 oder später

Neue Aufkleber 2015

Damit das optisch wieder zum Lack passt

20 16 Der Riehmenspanner klapperte also wechseln und gleich wieder einen Ersatzspanner einlagern . Wenn was nervt ist es die miese Teile Versorgung

seitens Opel

Evo 500 Baujahr 1991

Neu beledertes Calibra Lenkrad für den Evo 500 in der Saison 2017

Diesmal mit Daumen Auflagen und auch mit Leder auf der Prallplatte

Natürlich ruht auch die Jagd nach Neuteilen nie

September 2017 wird es mal wieder Zeit für etwas frische Farbe an der Front aufgrund von Steinschlägen 

wieder glatt und frei von Steinschlägen 

Teilejagd 2018

Neuer Ölkühler samt allen Leitungen 

Tieferlegung 2018 ...neee

2018 war es nach 2004 wieder fällig die Klima zu erneuern .Neu Kondensator , Kompressor , Trockner 

 

Das 14 Jahre alte Expansionsventil wurde auch ersetzt 

Die Motorlager wurden ebenfalls ersetzt und gegen Hydrolager  vom Omega B getauscht 

Austausch der Dichtungen am Klimatauscher und austausch des Heizung Wärmetauschers .So sollte wieder ein paar Jahre Ruhe sein 

Erste Ausfahrt 2020 gleich ab zum Service , neben dem obligatorischen Ölwechsel und dem nach Wachsen am Unterboden will ich auch die schwergängige Kupplung untersuchen 

Übeltäter gefunden das vom Kupplungs Verkäufer zu letzt gelieferte rechte Messinglager kann sich in der Gabel nicht ausreichend bewegen und klemmt . Entäuscht bin ich etwas das der bis dahin zuverlässige Partner für Kupplungen hier auf keinen Anruf und keine Mail reagierte und sich lieber tot stellte .

Zum Service 2020 kam noch ein defektes Domlager nach dem ersetzen beider Domlager ging es dann direkt zur Achsvermessung 

 

2021 da durch Corona eh weder 

Urlaub noch sonst was geht entschließe ich mich den Kopf zu tauschen . Es war nichts defekt aber 

nach 65tsd KM will ich die Ketten und Schienen sehen und da noch ein 

bearbeiteter Kopf im Keller steht ...

Die etwas schwitzende Servo 

Leitung fliegt gleich mit raus und 

wird durch ein Neuteil ersetzt 

Dazu die schon bewährten 

Nockenwellen für etwas mehr 

Leistung , die schon im alten Kopf liefen 

Simmerringe ,Ölwannendichtung,

Motorlager ,Servoleitung ,Kopf ,

Wapu , Ventildeckel , Hydrostößel ,

Ketten , Schienen 

kann man nach 16 Jahren schon mal tauschen 

Druckversion | Sitemap
thombeat@hotmail.com